Am 14. Dezember 2019 verbrachten wir die alljährlichen Waldweihnachten in Arth. Nach einem Postenlauf mit weihnachtslichen Aufgaben gab es ein Abschlusstreffen am See.
Das Leiterteam von Jungwacht und Blauring Arth dankt allen Teilnehmern und Eltern für die lustigen, gemütlichen und erlbenisreichen Momente im 2019. Wir freuen uns auf ein noch besseres 2020!
Das Leiterteam von Jungwacht und Blauring Arth bedankt sich bei allen Beteiligten sowie Besuchern für den erfolgreichen Unterhaltungsabend.
Wir blicken auf einen erfolgreichen jublatag vom 07. September 2019 zurück. Zusammen mit der Jungwacht Arth sowie dem Blauring / Jungwacht Goldau verbrachten wir einen tollen Tag mit vielen Ateliers und Erlebnissen.
Wir bedanken und bei ALLEN teilnehmenden!
Weitere Fotos findet ihr HIER.
Am Samstag, 29. Juni 2018 hatte die Jungwacht und der Blauring Arth einen Scharanlass. Ziel war es, eine Verkleidung für das bevorstehende Kantonslager zu gestalten das unter dem Motto «Ab ad Zauberuni» stattfindet.
Am Samstagnachmittag trafen sich viele Mädchen und Jungen, die sich schon sehr aufs bevorstehende Lager freuten. Denn dieses Jahr ist es nicht ein normales Lager, sondern das Kantons Lager von Kanton Uri und Schwyz. Über 1300 Junge Kinder und Leiter nehmen daran teil, auch wir mit insgesamt 90 Personen mit Leitern und Küchenteam. Es wird eine einmalige Sache und bestimmt unvergesslich. Stattfinden wird es in Thundorf, nahe von Frauenfeld.
Dies war für uns ein gehöriger Grund, eine coole Lagerkleidung zum Thema zu gestalten. Beim Schulhaus Zwygarten gingen wir unter den Pausenstand, um der Hitze zu entkommen und bastelten Zauberhüte, Zauberstäbe und einen Zauberumhang. Mit Glitzerleim wurde das ganze noch verziert und Sterne fanden auch noch ihren Platz. Selbstverständlich kann zuhause dem ganzem Kostüm noch in aller Ruh den Rest gegeben werden, um am kommenden Montag mit einer speziellen Lagerverkleidung zu erscheinen.
Am Wochenende wird das Leiterteam bereits einen Vorgeschmack vom Lager erhalten. Wir machen uns auf den Weg, um die grossen Zelte aufzustellen damit die Kinder am Montag in ein vorbereitetes Lager kommen können und nur noch ihr Gruppenzelt zum schlafen aufstellen können. Die ganze Infrastruktur wird dann am Dienstag gemeinsam mit den Kindern noch aufgestellt. Wir freuen uns darauf.
Wollt ihr wissen was bei uns im Lager so läuft? Jeden Tag steht von uns ein Bericht im Boten, den sogenannten Lagerdraht. Da könnt ihr Tag für Tag verfolgen was wir so tun und leisten. Auch auf Facebook wird gelegentlich ein Bild hochgeladen. Das Leiterteam freut sich riesig aufs Sommerlager 2019 und wir hoffen das alle mit viel Motivation erscheinen.
Vom 08. - 10. Juni 2019 verbrachte der Blauring Arth ein wunderbares Wochenende im Gruppenhaus Alpina auf dem Seelisberg. Nach einer tollen Schiffsfahrt, einem 2-stündigem Marsch nach Seelisberg, einem feinem Z'Nacht und spontanen Gruppenspielen, gingen die Kinder Abends müde aber glücklich ins Bett. Am Sonntag nutzten wir den ganzen Tag die tolle Spielwiese direkt vor dem Gruppenhaus, um bei Einzel- und Gruppenspielen das sonnige Wetter zu geniessen. Nach dem putzen und aufräumen am Montagmorgen ging es leider schon bald zurück nach Hause.
Das Leiterteam Blauring Arth dankt allen Eltern für das Vertrauen sowie den Kindern für das tolle mitmachen! Ihr wart spitze!
Für weitere Fotos: Fotos - Pfingstweekend 2019
Das Leiterteam der Jungwacht und des Blaurings Arth, die Mitglieder der jüngsten Gruppen aber auch weitere Kinder unserer Vereine trafen sich um 09:30 beim Torbogen der Pfarrkirche Arth. Unter der Regie unseres Präses Johannes «Joschi» Schwimmer haben wir danach den Einzug in die Kirche kurz eingeübt und ein paar Lieder Probe gesungen. Schnell war es dann soweit und der Gottesdienst hat begonnen.
Es war wiederum schön zu sehen, dass einige Eltern, Geschwister aber auch Bekannte und weiter Zuschauer dem Gottesdienst
und der Aufnahmezeremonie beiwohnten. Im Verlauf des Gottesdienstes wurden dann die neuen und jungen Mitglieder der beiden Vereine von ihren Leitern nach vorne begleitet und sie wurde gefragt,
was ihnen in der Jungwacht und dem Blauring gefällt. Dies ist immer ein absolutes Highlight und sorgt für einige Schmunzler. So viel Mut soll belohnt werden! Mit einem Applaus und einem kleinen
Willkommensgeschenk wurden alle warm und offiziell im Verein begrüsst. Es ist schön zu sehen, dass in beiden Vereinen ein Zuwachs vorhanden ist und das Leiterteam und ganz besonders die
Gruppenleiter freuen sich auf eine spannende, interessante und mit viel unvergesslichen Momenten geschmückten Zeit mit euch!
Nach einigen Worten unseres Präses Joschi zum Abschluss des Gottesdienstes wurden alle herzlich zu einem kleinen Apéro
eingeladen und so fand der Anlass einen gemütlichen Ausklang. Schauen wir nun in den Vereinskalender, so sehen wir eine spannende Zeit vor uns. Bereits am nächsten Wochenende findet ein
Scharanlass mit der Jungwacht und dem Blauring in der Turnhalle in Arth statt. Wir betätigen uns dort sportlich und führen ein Spielturnier durch. Zudem steht auch das Pfingstweekend vor der Tür
und die Anmeldungen sollten so bald als möglich abgegeben werden.
Das Leiterteam von Jungwacht und Blauring Arth bedankt sich bei allen Mitwirkenden und Anwesenden an der Aufnahme und
freut sich zudem auf die kommenden Anlässe und hofft wie immer auf eine grosse Teilnehmerzahl und eine spannende Zeit.
Jubla-Tag von Jungwacht und Blauring Arth und Goldau – ein voller Erfolg!
Am Samstag, 08. September 2018 führten die Jungwacht und der Blauring Arth und Goldau anlässlich des nationalen JuBla-Tages einen gemeinsamen gemütlichen Scharanlass durch.
Dank des schönen Wetters war schnell klar, dass unser Angebot im Jungwachtshüttli in Goldau auf grosses Interesse gestossen war. Es erschienen bereits kurz vor dem Mittag zahlreiche bekannte Gesichter aus den Scharen, aber auch Eltern und was besonders schön war, es kamen viele junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer. So war das vorbereitete Schlangenbrot sehr schnell weg und auch der Grill von Anfang an gut besetzt. Bereits jetzt konnten sich Gross und Klein an der schönen Umgebung des Jungwachtshüttlis erfreuen und sich austoben, während für die Eltern Kaffee und Kuchen bereitstanden.
Am frühen Nachmittag starteten dann die vorbereiteten Ateliers. Es durften sich alle dort melden, wo sie gerade wollten und dort Zeit verbringen. Gefragt waren diverse Posten, besonders das vorbereitete Geländespiel im Schuttwald erfreute sich grosser Beliebtheit. Wer sich umsah, merkte jedoch schnell, dass auch andere Ateliers gut besucht waren. So konnte man, wie viele es aus oder von der Jungwacht und dem Blauring kennen, singen, tanzen, basteln, kreativ sein oder auch einfach seine Energie rauslassen. Die jüngsten Kinder wurden dabei jeweils von Leiter und Leiterinnen der Blauringli und der Chliiwacht betreut. Wer also bereits ins JuBla-Leben starten möchte, aber noch nicht in der ersten Klasse ist, darf, egal ob Arther oder Goldauer, sich bei den Blauringlis und der Chliiwacht melden. Informationen dazu gibt‘s unter www.jw-goldau.com und www.blauring-goldau.ch . Informationen zu Jungwacht und Blauring Arth sind unter www.kath-arth.ch und www.blauringarth.ch ersichtlich. Es sind zudem alle Scharen auf Facebook aktiv, auch dort bekommt ihr Einblicke und aktuelle News zum Vereinsleben.
Der Anlass hatte zum einen das Ziel, allen Kindern der Scharen einen coolen und spannenden Tag zu bieten, zum anderen, auch neuen Kindern und den Eltern sichtbar zu machen, wie es in der Jungwacht und dem Blauring läuft. Es war schön zu sehen, dass so viele kamen und die Leiterteams waren hoch erfreut über die motivierten und interessierten Teilnehmer. Wir glauben, dass der Anlass sehr gelungen war und bedanken uns bei allen, die vorbeigekommen sind und den Anlass somit mitgestaltet haben. Die Jungwacht und der Blauring Arth und Goldau freuen sich auf die kommenden Anlässe mit euch allen und grüsst herzlich.
Fotos gibt es HIER
DIE LAGERFOTOS SIND ONLINE: SIEHE GALERIE - 2018 - SOMMERLAGER 2018
Viele weitere Fotos gibt es hier: Fotos Pfingstweekend 2018
Am Sonntag, 15. April 2018 haben die Jungwacht und der Blauring, wie jedes Jahr, die neuen Mitglieder der jüngsten Gruppen offiziell in die Vereine aufgenommen. Zusätzlich dieses Jahr, fand die Fahnenweihe der Jungwacht und anlässlich unseres letztjährigen Jubiläums, auch ein etwas grösseres Programm nach der Kirche statt.
Weitere Fotos findet Ihr unter: Aufnahme, 80 Jahre Jungwacht Arth und Fahnenweihe
Petrus war unserem Anlass wohl gesonnen, denn an diesem Samstagabend flogen grosse Schneeflocken vom Himmel, was den Anlass stimmungsmässig unterstützte. Die ganze Schar versammelte sich beim
alten Schulhaus in Arth und schon ging es los. Die Schar wurde in drei Gruppen aufgeteilt und konnte drei weihnachtliche Posten besuchen. Es wurden Schneemänner gebaut, Schokoladentiere gesucht,
Kuchen verziert und kleine Kerzen aus Nussschalen gemacht. Diese mussten gut gehütet werden, so hatten sie später ihren Auftritt. Obwohl es sehr kalt und nass war, konnte eine sehr gute Stimmung
und natürlich Vorfreude auf Weihnachten festgestellt werden. Zum Abschluss liefen wir alle an den See, wo unser Diakon Stanko Martinovic noch eine kurze besinnliche Ansprache hielt und sich alle
mit einem leckeren Punch aufwärmen konnten. Gleichzeitig durften wir auch die Wärme eines Feuers geniessen. Zum Abschluss liessen wir die Nussschalen, gefüllt mit Wachs und einem Docht, brennend
in den See gleiten. Leider überlebten nicht alle Schalen den Prozess, dennoch gaben die Lichter ein sehr schönes Bild ab. Um halb acht endete der Anlass und somit das Jungwacht- und
Blauringjahr.
Das Leiterteam der Jungwacht und des Blauring Arth dankt allen Kindern, sowie den Eltern für die spannende Zeit im Jahr 2017. Wir sind überzeugt, dass das Jahr 2018 genauso gut wird und freuen
uns, alle im neuen Jahr wieder zu sehen.
Am Samstag, 9. September 2017 fand in der Schweiz der Jubla Tag statt und die Jungwacht Blauring Uri-Schwyz feierte diesen Tag mit dem sogenannten Töndertag. Viele Scharen aus dem Kanton Uri und Schwyz gingen auf die suche nach Walter und feierten seinen Fund schlussendlich in Brunnen.
Natürlich waren auch der Blauring und die Jungwacht Arth mit dabei, seht selbst:
Das Sommerlager 2017, schon ist es wieder vorbei... Der Blauring Arth blickt auf ein grandios gelungenes Sommerlager 2017 zurück! Wir verbrachten ohne die Jungwacht Arth eine Woche in einem Hauslager in Gwatt (Thun). Es wurde viel gelacht, getanzt, gesungen und vor allem wichtige Freundschaften fürs Leben gepflegt.
Hier findet Ihr einige Eindrücke: Fotos Sommerlager 2017
Das Leiterteam und die Teilnehmer blicken mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Lager zurück und freuen sich bereits jetzt auf das Sommerlager 2018!
Um die Wartezeit auf das Pfingstweekend und das Sommerlager etwas zu versüssen, stand am Samstag, 22. April 2017 wieder einmal ein Anlass mit allen Gruppen und beiden Vereinen auf dem Programm. In sechs durchmischten Gruppen haben wir uns beim Fussball, Unihockey und Völkerball gemessen. Das schöne Wetter spielte uns natürlich in die Karten und es konnte draussen Fussball gespielt und danach weitere Scharspiele durchgeführt werden. Wir haben da auf zeitlose Klassiker wie „Bulldogen“ und „3-Mann-hoch“ gesetzt, welche nach wie vor höllisch Spass machen und, ob gross oder klein, alle gute mitmachen können. Die Zeit verging im Flug und nach einer kurzen Rangverkündigung war dann das ganze Spektakel bereits wieder durch und die Turnhalle abgegeben. Es war ein sehr schöner und intensiver Anlass mit einer super Teilnahme!
Fotos zum Scharanlass finden Sie Hier: Fotos 2017
Schon wieder ist es eine Weile her, dennoch ist uns das Sommerlager in Herznach noch in sehr guter Erinnerung. Unglaublich, wie schnell die Zeit vergeht, da ist es doch nun gerade richtig, nochmals auf diese wunderschönen zwei Wochen zurückzuschauen.
Am Montag, 18. Juli haben wir uns beim Georgsheim in Arth getroffen. Die diesjährige Lagerverkleidung war einheitlich und entsprach vollkommen dem Motto „typisch schwiizerisch“. Alle Lagerteilnehmer haben vorgängig ein Edelweishemd erhalten und am Scharanlass vor dem Lager wurden Schwingerhosen und Flaggen, bei welchen Schweizerkreuze dominierten, gebastelt. Es war also ein eindrückliches Bild und ein super Start ins Lager. Schnell waren wir mit dem Zug in Frick und wanderten in Richtung Lagerplatz. Dort angekommen, stellten alle Gruppen ihre Zelte auf und die Euphorie war erstmals so richtig spürbar.
Die erste Woche verging dann im Flug, da es am Programm nicht fehlte. Zuerst aber erstellten wir wie immer diverse Bauten. Dieses Jahr konnte man bei uns einen Turm, eine Schaukel, ein Fussballfeld, eine grosse gedeckte Lagerfeuerstelle und vieles weitere bestaunen und besichtigen. Auch führte das Mottoteam schnell einige Rituale ein, welche uns das ganze Lager begleiteten. Wir sangen oftmals unseren Lagersong, ein richtiger Ohrwurm, und jeden Morgen durften sich die Kinder die Wetterprognosen unserer urchigen Wetterschmöcker Abriib Xaver, Muusers Märtel und Horath Tinäli anhören. Danach musste entschieden werden, welchem Wetterschmöker man vertraute, da ja diese Herren bekannterweise nicht immer alle richtig liegen. So sammelten alle fleissig Punkte mit dem Ziel, am Ende des Lagers selber ein ausgewiesener Wetterschmöcker zu sein, einen trendigen Wetterschmöckerhut zu ergattern und diese Tradition fortzuführen.
Ein Highlight der ersten Woche war der Ausflug, denn was passt denn besser zu einem urchigen Schwyzer als eine feine Schokolade? Glücklicherweise befand sich die Chocolat Frey ganz in der Nähe und wir vergnügten uns in deren Besucherzentrum. Nebst spannenden Infos, gab es noch Spiele zu absolvieren und natürlich auch Schokolade zum Probieren. So machten wir uns dann mit vollen Bäuchen dem Ende der ersten Woche entgegen. Das Wochenende verbrachten wir auf dem Lagerplatz und traditionell mit etwas mehr Freizeit. Dies war auch gut so, denn nicht wenige hatten dies nach einer programmreichen ersten Lagerwoche und der Geisternacht, welche wir am Freitag durchführten und alle souverän überstanden, nötig. Dennoch standen mit einem Geländespiel, einem kleinen Schwingfest und unserem Voilà-Block zur Suchtprävention einige Eckpunkte fest.
Was dann schade war, dass einige Lagerteilnehmer aufgrund von Ferien und anderen Terminen nach Hause gingen. Dennoch konnten wir einige Kinder motivieren, eine zusätzliche Woche zu bleiben und die gute Stimmung blieb ganz klar vorhanden. In Zukunft hoffen wir jedoch, dass möglichst viele Kinder unser Lager für zwei Wochen besuchen.
Die zweite Lagerwoche startete danach fulminant mit einem Überlebenstag. Die Kinder und Leiter wurden in Gruppen aufgeteilt und machten sich auf, um sich am nächsten Tag in der Badi in Frick zu treffen. Während dieser Zeit musste jede Gruppe sich selber, mit gelegentlicher Hilfe der Leiter, durchschlagen. Die Regeln waren einfach; es musste eigenes Geld verdient und auf Autostopp verzichtet werden. Eine weitere Bedingung war, dass jede Gruppe aus einem umliegenden Dorf einen Poststempel mitbringen musste. So konnten die Kinder die erlernten Pioniertechniken wir Kartenlesen und der Umgang mit einem Kompass anwenden. Weiter waren die Leiter angehalten, nur beratend zur Seite zu stehen und den Kindern die Entscheidungen zu überlassen. In der Badi trafen wir dann beinahe ausschliesslich glückliche und stolze Gesichter an, denn es wurde gut Geld verdient und damit sinnvoll gehaushaltet. So reichte es bei allen Gruppen noch für ein erfrischendes Glacé.
Nach dem Meitli-Tag, an dem die älteste Blauringgruppe das Zepter in der Hand hatte, und einem skurrilen verkehrten Tag, an dem sich die Uhr rückwärts drehte, ging dann auch die zweite Woche ihrem Ende entgegen. Nachdem am Freitag, 29. Juli alles aufgeräumt und verstaut wurde, kehrten dann am Samstag alle wohlbehalten, wenn auch etwas dreckig, nach Hause.
Das Sommerlager war wie in den letzten Jahren eine super Sache, ohne grosse negative Zwischenfälle und mit gemütlicher Stimmung. Wir alle haben wieder vieles erlebt und entdeckt, wenn nicht sogar auch gelernt. Umrahmt wurde unser Lager von fantastischem Wetter und dennoch war es nie eine Hitze. Das Leiterteam bedankt sich ganz herzlich bei allen Kindern und deren Eltern für das Vertrauen. Selbstverständlich sind aber auch unsere Küchenteams zu erwähnen, welche uns während der ganzen Zeit fantastisch verpflegt haben, alle Helfer und natürlich auch Gönner. Es ist schön, einen grossen Rückhalt innerhalb der Gemeinde zu spüren und zu wissen, dass unsere Arbeit geschätzt wird.
Weiter freuen wir uns aufs kommende Jungwacht- und Blauring-Jahr mit weiteren vielen unvergesslichen Anlässen (beispielsweise dem Jublaversum im September) und natürlich aufs nächste Sommerlager, welches Jungwacht und Blauring getrennt verbringen werden.
Liebe Grüsse vom Leiterteam Jungwacht und Blauring Arth und bis bald!
Die Lagerfotos findest du hier.